Auf deiner Reise nach China möchtest du sicherlich mit dem Internet verbunden bleiben. Dabei solltest du aber unbedingt die hohen Roaming-Kosten vermeiden.
In diesem Artikel informieren wir dich über die Roaming-Gebühren deines Mobilfunkanbieter. Außerdem zeigen wir dir kostengünstigere Alternativen. Es gibt nämlich verschiedene Möglichkeiten, um in China ins Internet zu gehen. So kannst du dein neues Abenteuer ganz ohne Probleme und hohe Kosten genießen.
Denke auch daran, dass wenn du ein öffentliches WiFi oder die Verbindung deines Betreibers in China nutzt, dass du auf einige Anwendungen deines Smartphones nicht zugreifen kannst. WhatsApp oder Google Maps sind in China zensiert. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, empfiehlt sich eine Daten-SIM-Karte mit integriertem VPN.
Internet in China
Kaufe bei Reisender deine eSIM China von Holafly mit einem Rabatt von 5%: BNOMAD
So schnell kannst du Internet in den China haben!
Am Ende dieses Artikels wirst du uns sicherlich zustimmen, dass die Mitnahme einer Daten-SIM-Karte nach China die geeignetste Option ist. So hast du nicht nur Zugang zu deinen Lieblings-Apps, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Inhaltsverzeichnis
Internet-Sperren in China
In China wirst du nicht in der Lage sein, normales Internet zu haben und frei im Netz surfen zu können. Dort sind Anwendungen wie WhatsApp, Facebook, Gmail und YouTube aufgrund einer Internetsperre nicht erreichbar. Um sich trotz dieser Sperre zu verbinden, wird ein VPN benötigt. Aber …
Was ist ein VPN?
Es handelt sich um ein virtuelles privates Netzwerk (VPN steht für „Virtual Private Network“) und ermöglicht deinem Mobiltelefon im Grunde den Zugang zum Internet und allen Web-Anwendungen in einem Land mit einer virtuellen Blockade wie China.
Ein VPN stellt eine Verbindung über eine IP-Adresse her, die aus einem anderen Land stammen kann als du dich gerade aufhältst.So umgehst du die geografische Blockade und surfst “anonym”. Bevor es also losgeht nach China, empfehlen wir dir dich über die VPNs im Vorfeld zu informieren.
Wie kann man in China ohne Probleme im Internet surfen?
Du musst einen VPN-Dienst auf deinem Handy oder Laptop im Vorfeld installieren.
- Öffne den App-Shop auf deinem Smartphone und lade dir eine dieser Anwendungen herunter: Express VPN (Android, iOS-iPhone), Trust.Zone oder VyprVPN (Android, iOS-iPhone).
- Nachdem die App installierst ist, aktivierst du diese.
- Wähle das Land aus, aus dem du “surfen” möchtest.
- So schnell geht’s!
Es gilt zu beachten, dass einige VPNs eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Nutzung erheben. Es gibt aber auch Anbieter, die ihren Service kostenlos zur Verfügung stellen. Damit du dich nicht über die vielen verschiedenen VPN-Anbietern informieren musst, empfehlen wir dir eine chinesische SIM-Karte mit integriertem VPN.
Was ist Roaming?
Nachfolgend beschäftigen wir uns mit Roaming. Daher sollten wir den Begriff vorab einmal klären. Roaming ist der Dienst, den dein Betreiber anbietet, damit du im Ausland Anrufe und Textnachrichten entgegen nehmen kannst. Dazu gehört auch eine Internetverbindung über mobile Daten. Dein deutscher Mobilfunkbetreiber schließt Vereinbarungen mit verschiedenen ausländischen Betreibern ab und bietet dir auf dieser Grundlage Roaming-Tarife für bestimmte Länder und/oder Gebiete an. China gehört zur Roamingzone 4.
Wie viel kostet das Roaming in China pro Betreiber?
Nun beschäftigen wir uns mit den Roaming-Gebühren der einzelnen Mobilfunkanbietern. Zudem welche Tarife gelten und wie du das Roaming aktivieren kannst.
Roaming in China mit Vodafone
Bei Vodafone gibt es für die Länderzone 4 verschiedene Datenpakete, die man sich dazu buchen kann. Solltest du dich aber über Roaming mit dem Internet verbinden, dann bedenke dass dir für 1 MB 24,13 € berechnet werden.
Wie wird es aktiviert?
Die normalen Roaming-Tarife von Vodafone werden automatisch im Zielland aktiviert. Den World-Travel-Tarif musst du allerdings manuell über die “Mein Vodafone”-App oder auf der offiziellen Vodafone-Website aktivieren.
Mehr über Roaming in China mit Vodafone lesen
Roaming in China mit Telekom
Bei der Telekom kann man in der Länderzone 3 nicht „roamen“. Daher muss für diese Länder ein Datenpaket erworben werden. Diese gibt es bereits für einen Tag bis hin zu 28 Tagen. Dabei unterscheiden sie sich in der Anzahl der Daten und natürlich im Preis.
Wie wird es aktiviert?
Die Datenpakete können vor der Reise erworben werden. Alles was du dafür beachten musst, ist die Eintragung deines Aktivierungsdatums.
Mehr über Roaming in China mit Telekom lesen
Roaming in China mit o2
Wenn du Kunde bei o2 bist, dann werden dir für jeden verbrauchten MB 12,29 € berechnet.
Wie wird es aktiviert?
Das Roaming ist automatisch eingeschalten. Um hohe Kosten zu sparen, solltest du dieses also bereits vor deiner Reise deaktivieren. Als Alternative kannst du dir auch ein entsprechendes Daten-Paket kaufen.
Mehr über Roaming in China mit o2 lesen
eSIM China
Kaufe bei Reisender deine eSIM China von Holafly mit einem Rabatt von 5%: BNOMAD
So schnell kannst du Internet in den China haben!
Vergleich der Roaming-Gebühren in China
Wir haben uns nun die einzelnen Anbieter für Roaming in China angeschaut. Daher zeigen wir dir nun eine Vergleichstabelle, damit du einen Überblick über alle Roamingkosten bekommst.
Mobilfunkbetreiber | Kosten (Preis pro MB) |
Vodafone – Zone 4 | 24,13 € / MB |
Deutsche Telekom – DayPass | 4,95 € / 100 MB (24 h) |
Deutsche Telekom – WeekPass M | 7,00 € / 300 MB (7 Tage) |
Deutsche Telekom – WeekPass L | 29,95 € / 1 GB |
O2 (Telefónica) – Zone 4 | 12,29 € / MB |
Alternativen zum Roaming in China
Die Roaming-Tarife für die Reise nach China sind teuer, oder? Aus diesem Grund stellen wir dir hier nun noch andere Optionen mit besseren Preisen und mehr Vorteilen vor.
SIM-Karten
Eine der besten Möglichkeiten für Internet in China sind Prepaid-SIM-Karten oder Daten-SIM-Karten China. Diese sind identisch wie die SIM-Karte, die du gerade in deinem Handy hast. Und genau so funktionieren diese auch. Mit einer Daten-SIM hast du dennoch Internet auch im Ausland mit einer ausgezeichneten Internetqualität. Dazu kommen die erschwinglichen Preise dieser Produkte.
Wir zeigen dir hier nun verschiedene Anbieter, bei denen du eine SIM-Karte für China erwerben kannst. Die meisten Angebote bieten dir bereits 4G-Geschwindigkeit ab 27 € aufwärts.
SIM-Karten von TravelSIM
Bei TravelSIM kannst du zwischen drei verschiedenen SIM-Karten auswählen. Wenn du dich für die normale SIM entscheidest kommen 5,99 € für die Karte an sich, 29€ für 2 GB Daten und 25€ Lieferkosten auf dich zu. Zusätzlich kannst du die SIM-Karte noch mit weiteren Daten aufladen, wobei 500 MB
SIM-Karten von Holafly
Auch Holafly bietet mehrere SIM-Karten an. Dort erhältst du 5 GB für acht Tage für bereits 27 €. Die Lieferung ist kostenlos. Die SIM-Karten sind vom Betreiber China Unicom abgedeckt und enthalten ein VPN zum Surfen trotz Internetsperren in China. Außerdem kannst du deine Daten auch mit anderen Geräten teilen.
Internet in China
Kaufe bei Reisende deine China SIM-Karte mit VPN von Holafly mit einem Rabatt von 5%.
Bestellen, einstecken und los surfen – so schnell hast du Internet!
Kostenloses WLAN
Kostenloses WLAN gibt es in allen Einrichtungen, Restaurants, Cafés, Flughäfen und Unterkünften. Solltest du nur eine einfache E-Mail auf deinem Smartphone schreiben wollen, dann reicht die Verbindung mit den kostenlosen WiFi-Spots aus. Wenn du aber ein Video abspielen oder per Video telefonieren möchtest, dann kannst du das mit dieser Verbindung nicht.
Kostenloses WLAN im Zug
In Chinas Zügen gibt es oft kostenloses WLAN, welche dir eine gute Verbindung bieten. Dieser Service ist in den Zusatzleistungen deines Tickets enthalten.
Kostenloses WLAN an Flughäfen und Bahnhöfen
Um dich mit diesen Netzwerken zu verbinden, musst du in den Einstellungen den Wifi-Hotspot auswählen. Oft musst du für die Verbindung eine Telefonnummer eingeben, welches oft nur mit einer chinesischen Nummer funktioniert.
Kostenloses WLAN im Hotel
In Hotels hat es meistens eine kostenlose WLAN-Verbindung zur verfügung. Darauf greifen auch die meisten Touristen und Reisende zurück, da diese Option nichts kostet. Allerdings kannst du mit dieser auch nicht deine Apps auf deinem Smartphone bedienen. Hier findest du eine Liste von Hotels, die kostenloses WLAN in China anbieten.
Pocket WiFi
Das Pocket Wifi erfüllt die gleiche Funktion wie dein Router zu Hause, indem es deine Geräte mit dem Internet verbindet. Der Unterschied besteht darin, dass das Pocket dies von jedem beliebigen Ort aus tut. Ein Nachteil ist, dass diese Option meist recht teuer ist. Es kommen nämlich mehrere Beträge auf dich zu.
Pocket Wifi von Travelerswifi
Dieses Unternehmen
Bei diesem Unternehmen kannst du einen tragbaren Pocket WiFi Router für 5,90 € pro Tag mieten. Du erhältst 500 MB pro Tag. Nach Gebrauch des Datenvolumens surfst du unlimitiert mit einer 3G Geschwindigkeit von 512kbps weiter.
Vergleich der Alternativen zum Roaming in China
Nachfolgend findest du nun nochmal alle Verbindungsalternativen von China. So kannst du dir besser ein Bild über die Vor- und Nachteile dieser machen.
Eigenschaften | SIM-Karten | Roaming | Pocket WiFi | WiFi Gratis |
Bezahlbarer Tarif? | Ja | Nein | Nein | Ja |
Gute Verbindungsqualität? | Ja | Ja | Ja | Nein |
Unbegrenztes Internet? | Nein | Nein | Nein | Ja |
Zusätzliche Kosten? | Nein | Nein | Ja | Nein |
Daten teilbar? | Ja | Nein | Ja | Nein |
Verlustkosten? | Nein | Nein | Ja | Nein |
Einfache Installation? | Ja | Nein | Nein | Ja |
Daten-SIM-Karte: Die beste Alternative zum Roaming in China
Pocket Wifis stellen eine gute Option für eine Internetverbindung dar. Allerdings ist hierbei der Preis das Problem. Du musst nicht nur für das Gerät, sondern auch für die Lieferung sowie die Daten bezahlen. Wenn das Gerät beschädigt wird oder verloren geht, dann können Kosten in Höhe bis zu 200 € auf dich zukommen
Aus diesem Grund empfehlen wir ganz klar: Daten-SIM-Karten. Diese hast du die ganze Zeit in deinem Telefon, so können diese auch nicht verloren gehen. Insbesondere die China SIM-Karte mit VPN, wo du nur für die Daten bezahlst, ermöglicht dir eine sorgenfreie Reise nach China. So kannst du währenddessen stets mit Familie und Freunde in Kontakt bleiben.
Mit bis zu 6 GB Datenvolumen und der Abdeckung des Betreibers China Unicom beinhaltet es ein VPN, um Chinas Internetsperren zu überwinden.
Und die SIM-Karte wird kostenlos an deine Tür geliefert!
Grundlegende Tipps für dein Roaming
- Aufgrund der Internetsperren in China musst du dein VPN immer auf deinem Handy, Laptop oder Tablet aktiviert lassen.
- Wenn du dein Roaming nicht nutzen möchtest, dann vergewissere dich, dass es nicht automatisch aktiviert wurde. Du kannst das Roaming auch manuell aus- und anschalten.
- Informiere dich im Vorfeld über die jeweiligen Roaming-Gebühren bei deinem Mobilfunkanbieter. So hast du einen besseren Überblick über deine Gesamtkosten. China liegt in der Roaming-Zone in Zone 4.
- Schalte den automatischen Modus nach dem Mobilfunknetz aus, wenn du dich an Grenzgebieten aufhältst. So kann dein Handy nicht den Empfangsbereich eines Referenzbetreibers ansteuern. Dadurch sparst du dir hohe Kosten.
- Erkundige dich nach der Kompatibilität deines Telefons mit internationalem Roaming. Obwohl praktisch alle Mobiltelefone kompatibel sind, unterstützen ältere Telefone möglicherweise keine 3G- und 4G-Frequenzbänder. Derzeit bieten nur europäische Betreiber die 2G-Technologie an.
Weitere interessante Reisetipps für dich:
- eSIM für China mit VPN: Welche wähle ich?
- Was man im Koffer nach China mitnehmen sollten
- Die beste SIM-Karte für China mit VPN
- Wie erhalte ich Internet ohne Zensur in China
Ich bin Celina und studiere Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation im schönen Neu-Ulm. Meine Leidenschaft gilt dem visuellen Design und dem Reisen. Ich liebe es neue Kulturen zu entdecken und neue Menschen kennenzulernen. Ich habe eine Schwäche für graphisches Design. Durch meine Kommunikationsstärke kann ich nun meinen beruflichen Werdegang bei Holafly in Madrid fortsetzen – hier kann ich meinen Beruf mit meiner Leidenschaft verbinden.